
Erntezigg
Orijinal:
Erntezigg (Op rhingsche Mundaat)
Alles is jetz jood.
Et jevv nix mehr zo dun.
Im Jeseech et Morjeleech,
kei Flabes op de Muul.
Mi Häätz, dat säht:
„Wie schön dat Lääve lävt!“
Un ich maach et janz hösch,
sing ming Leedche met dä Mösch.
Einmol, un einmol kömmt die Zigg.
Ich weiß dat, jetz is et all sowigg.
Dummdalimmdalömm:
Ich dreh mech nit mer ömm.
Dummdalimmdalei:
Ich ben hald op de Reis.
Loß alle jonn
un spetz mich ming Ohre!
Wääd op all Dag
janz neu jeboore!
Einmol, un einmol kömmt die Zigg.
Ich weiß dat, nu is et all sowigg.
Dummdalimmdalömm:
Ich dreh mech nit mer ömm.
Dummdalimmdalei:
Ich ben hald op de Reis.
Ole! Hossa! Vamo!
Übersetzung:
Erntezeit (In rheinischer Mundart)
Alles ist jetzt gut.
Es gibt nix mehr zu tun.
Im Gesicht das Morgenlicht
und keine Maske vor'm Mund.
Mein Herz, das sagt:
„Wie schön das Leben lebt!“
Und Ich mach alles ganz in Ruhe,
sing mein Liedchen mit dem Spatz.
Einmal, und einmal kommt die Zeit.
Ich weiß das, jetzt ist Alles soweit.
Dummdalimmdalumm:
Ich dreh mich nicht mehr um.
Dummdalimmdalei:
Ich bin halt auf der Reise.
Lass alle gehen
und spitz meine Ohren!
Mit jedem Tag
werd Ich ganz neu geboren!
Einmal, und einmal kommt die Zeit.
Ich weiß das, nun ist Alles soweit.
Dummdalimmdalumm:
Ich dreh mich nicht mehr um.
Dummdalimmdalei:
Ich bin halt auf der Reise.
Ole! Hossa! Vamo!